Die grösste Gefahr beim surfen.
Wir surfer bewegen uns in einem anderen Element, daher sollten wir uns auf allfällige Gefahren vorbereiten. Was wir meist im Unterbewustsein schon machen.
Bevor wir an einem neuen Spot rauspaddeln, beobachten wir das Wasser und achten auf Strömungen, Steine und die Reihenfolge der Wellensets.
In Australien zum Beispiel geht man wegen den Haien nie alleine surfen, oder man nimmt Rücksicht auf die Locals.
Doch die grösste Gefahr beim Surfen ist uns oft überhaupt nicht bewusst!
Wir surfen alle mit einem, zwei, drei oder gar vier Messerscharfen Finnen.
Dies durfte ich leider an eigenem Leib erfahren. Erster Tag in Spanien, Swell und Wind zeigten sich von der besten Seite, und alles deutete auf eine super Session hin.
Zwei Stunden später, langsam etwas ausgepowert, wurde ich beim anpaddeln einer Welle samt Brett nach vorne geworfen und verschluckt. Dabei bin ich mit dem Fuss auf meine eigenen Finnen gefallen…
Und dann fingen die Probleme an. Eine Nacht im Spital und 9 Stiche. Eine Woche später dann noch die Entzündung (Im Salzwasser leben viele Mikroorganismen, welche eingenäht wurden). Noch schlimmer aber war, zwei Wochen lang den Wellen zuzuschauen und selber nicht surfen können.
Fragt man nun im Kollegenkreis herum, kann euch fast Jeder eine solche Story erzählen, mal ging es glimpflich aus und in anderen Fällen eben nicht.
Was lerne ich jetzt daraus? Als Landlocked Surfer ist meine Surfzeit pro Jahr leider begrenzt. Aus genau diesem Grund will ich etwas ändern. Nur noch in Booties surfen und sich dann den Oberschenkel aufschneiden ist der falsche Ansatz. Die Lösung liegt in der Wahl der FINNEN!
Ich kenne diese von früher und ich habe sie als “hässliche Bremsen” in Erinnerung. Doch dies ist über 15 Jahre her. David Skedelski (CEO) hat neue Generationen von Proteck Finnen auf den Markt gebracht. Ich bin in Kontakt mit Ihm und er sendet mir nun seine Finnen und andere Produkte zum testen. Ich halte euch auf dem Laufenden, hier auf meiner Seite. Danke und LG / euer Robin
Dein Kommentar
An Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns Deinen Kommentar!